Liebe Reisende….



Die grossen 5

Es gibt ‘the big 5 der Persönlichkeit’, aber auch ‘the big 5 der afrikanischen Tierwelt’, ABER wir haben für Sie unsere BIG5:

Great Guide, Great Staff, Great Bed, Great Adventure und GTs. *

Wir von Inkosana Travel suchen und buchen für Sie Orte, wo sie alle Big5 erleben werden. Ein hervorragendes Beispiel ist die aussergewöhnliche Zambia Reise mit Astrid.

* Toller Führer, tolles Personal, tolles Bett, tolles Abenteuer und GTs (GinTonics) :-)
 



Erlebnis Zambia

8. - 20. Sep 2026  persönlich geführt von Astrid


Safari durch den South Luangwa-, Luambe- , North Luangwa- und den Lower Zambezi Nationalpark mit nur 6 Gästen.

Fotosujets ohne Ende! Tiererlebnisse, welche unvergesslich bleiben. Die Reise steht im Zeichen aufregender Pirschfahrten. Der South Luangwa Nationalpark ist bekannt für die hohe Leopardenpopulation, grosse Elefantenherden und die seltenen Thornicroft-Giraffen.

Das Programm (mit dem grauen Button kann die Sprache gewechselt werden)  Anmeldeschluss: 15. Juni 2025

Detaillierte Angaben mit Preis



Unser Tipp für Botswana

Etwas abseits der Hauptroute durch den Chobe Nationalpark befindet sich eine Ansammlung von Pans (Pfannen) und hier liegt ein Camp namens NOGAATSA PANS Chobe Loge.

Die Nogatsaa Pans Chobe Lodge liegt in einer abgelegenen und unberührten Ecke des Chobe-Nationalparks und bietet einige der besten Wildbeobachtungsmöglichkeiten direkt vor der Haustür. Die Lodge ist strategisch so gelegen, dass sie einen atemberaubenden Blick auf die Kwikamba-Pfanne bietet, die größte von mehreren Lehmbodenpfannen in der Gegend, und bietet eine authentische Busch-Safari, die an vergangene Zeiten erinnert.

Die Lodge verfügt über 12 klassisch elegante Zelte auf erhöhten Plattformen. Alle mit geräumigen Außenterrassen ausgestattet bieten sie einen weiten Blick auf die Kwikamba Pan.

Die Nogatsaa Pans Chobe Lodge ist für ihre minimale Umweltbelastung mit dem Öko-Tourismus-Zertifikat ausgezeichnet und garantiert allen Gästen ein nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Safarierlebnis.

Botswana Reisen 



Foto-Workshop im Leopardental
12. bis 19. September 2025

8 tägiger Aufenthalt in der wundervollen Chikunto Safari Lodge im South Luangwa Nationalpark in Zambia. Geleitet von Charlotte Arthun    

Beschreibung des Programms

   Kleine Gruppengröße: Maximal 5 Teilnehmer
   Im Herzen des „Tals des Leoparden“ mit einer hohen Dichte an Großkatzen, Elefanten, Flusspferden, Wildhunden und anderen Wildtieren
   Abwechslungsreiche Landschaften und unglaubliche Vogelbeobachtung
   Atemberaubendes Licht zur goldenen Stunde für optimale Fotografie
   Von Experten geleiteter Unterricht für alle Niveaus, von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Techniken Tägliche Bildbesprechung und persönliche Betreuung

Charlotte Arthun ist eine professionelle Wildtierfotografin und spezialisierte Safari-Führerin, die bei Chikuto Safaris als Photographer in Residence arbeitet. In den letzten zehn Jahren hat sie sich auf das Fotografieren von Wildtieren an abgelegenen Orten auf der ganzen Welt spezialisiert. 

Anfragen



Der Rotschnabel-Madenhacker    

Eine kürzliche Sichtung auf Ghaub sorgte für Aufregung unter Vogelbeobachtern: der Rotschnabel-Madenhacker! Rund 200 km außerhalb seines üblichen Verbreitungsgebiets gesichtet, war dies ein aufregendes Erlebnis. Und hier ist eine interessante Tatsache: Der Rotschnabel-Madenhacker wurde zum Vogel des Jahres 2025 ernannt! Sicher kein Zufall.        

Es ist Zeit, diesen bemerkenswerten Vogel genauer zu betrachten, der nicht nur als natürlicher Reiniger, sondern auch als Wächter der Natur eine entscheidende Rolle beim Schutz gefährdeter Arten spielt.

Der Rotschnabel-Madenhacker (Buphagus erythrorynchus) ist ein kleiner Vogel mit großer Bedeutung für die Savannen Afrikas. Von Äthiopien bis ins nordöstliche Südafrika lebt er bevorzugt in der Nähe zu großen Säugetieren. Jungvögel sind dunkelbraun mit olivfarbenen Schnäbeln, die im Erwachsenenalter leuchtend rot werden. Bekannt für ihren kraftvollen Flug und ihre charakteristischen zischenden, knackenden Rufe (trik-quisss), sind diese Vögel vor allem in den östlichen afrikanischen Savannen sowohl sichtbar als auch hörbar.

Madenhacker nisten in Baumhöhlen, die sie mit Haaren auspolstern, die sie von Vieh und Wild zupfen, und legen typischerweise 2 bis 5 Eier. Außerhalb der Brutzeit (Brutzeit: Oktober bis März) bilden sie laute Schwärme. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Zecken und Insekten. Sowohl der deutsche als auch der wissenschaftliche Name leiten sich von der Gewohnheit dieser Vögel ab, auf Wild oder domestizierten Säugetieren wie Rindern zu sitzen und Zecken zu fressen. Ein einzelner Madenhacker kann bis zu 100 vollgesogene Zecken an einem einzigen Tag verzehren!

Verbreitungsgebiet des Rotschnabel-Madenhackers. Die Markierung zeigt, dass Ghaub etwa 200 km außerhalb des „normalen“ Verbreitungsgebiets dieser Art liegt.

Nashorn-Wächter
Bekannt als Askari wa kifaru („Wächter des Nashorns“ auf Swahili), helfen die Rufe der Madenhacker Nashörnern, Gefahren frühzeitig zu erkennen. Eine Studie aus dem Jahr 2020 zeigte, dass ihre Alarmrufe Nashörnern helfen, Gefahren aus bis zu 61 Metern Entfernung zu erkennen – weit mehr als die 27 Meter, die sie ohne die Vögel wahrnehmen konnten (Oxpeckers Help Rhinos Evade Humans, Plotz & Linklater, 2020, Current Biology 30, 18. Mai 2020).

Madenhacker nisten in Baumhöhlen, die sie mit Haaren auspolstern, die sie von Vieh und Wild zupfen, und legen typischerweise 2 bis 5 Eier. Außerhalb der Brutzeit (Brutzeit: Oktober bis März) bilden sie laute Schwärme. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Zecken und Insekten. Sowohl der deutsche als auch der wissenschaftliche Name leiten sich von der Gewohnheit dieser Vögel ab, auf Wild oder domestizierten Säugetieren wie Rindern zu sitzen und Zecken zu fressen. Ein einzelner Madenhacker kann bis zu 100 vollgesogene Zecken an einem einzigen Tag verzehren!



Auf Wiedersehen....

...wir sind für Sie da
Astrid und das Inkosana Team
 

Haben Sie Wünsche?  Wir sind für Beratungen erreichbar.

Astrid auf Whats App, Zoom, e-mail .... 079 314 00 00

Denise +264 81 405 59 45 (Whats App) und e-mail

Noëmi 078 480 68 14 und e-mail

e-mail     Kontakt