Liebe Reisende….



Der Start ins neue Jahr

Gute Reise durch 2025 – möge dein Flug nicht verspätet und dein Koffer immer mit dir landen! 😄 Darauf haben wir leider sehr wenig Einfluss.

ABER: Wir werden weiterhin dafür besorgt sein, dass deine Reise sorgenfrei und mit vielen Highlights gespickt eine unvergessliche Zeit wird.



Was Bienen mit Elefanten zu tun haben

Als Partner der Tanzanian Elephant Foundation (TEF) errichtet der Verein Freunde Serengeti Schweiz derzeit in Tanzania einen eigenen Bienenzaun. Er soll in einem wichtigen Wildtier-Korridor des Oekosystems
Tsavo West (Kenia) – Mkomazi – Kilimanjaro der lokalen Bevölkerung den Schutz ihrer Felder vor den vorbeiziehenden Elefanten gewährleisten.

Alle 10 Meter wird ein 30 Zentimeter breiter Bienenkasten aufgehängt, den die Wildbienen spontan besiedeln. Die ausschwärmenden Insekten halten die Elefanten von den Feldern fern; der Verkauf des Honigs kommt der lokalen Bevölkerung über sogenannte VSLA (Village Savings and Loans Associations) zugute, aus denen auch restliche Schäden an den Feldern abgegolten werden.

Mehr Infos dazu auf unserer News-Seite



Die grösste Säugetiermigration - Hühnerhaut

Im November konnte ich der Fledermausmigration in Zambia beiwohnen. Es handelt sich dabei um die Palmflughunde, welche zu Millionen im Kasanka Nationalpark in den Bäumen schlafen und abends mit Hunger rausfliegen in die Felder der umliegenden Gebiete. Dies freut die Bauern eher wenig, daher sieht man oft, dass die Früchte der Bäume mit Netzen geschützt werden. Palmenflughunde (Eidolon helvum) besitzen eine Flügelspannweite von bis zu 80 Zentimetern und ernähren sich von Nektar und Früchten. Aus diesem Grund sind sie ein wichtiger Faktor in der Bestäubung.

Das spektakuläre Schauspiel, wenn sich der Himmel vor lauter wuselnden Fledertieren abdunkelt, erzeugte ein Hühnerhautgefühl und dies empfand ich als andächtig. 

Warum die Flughunde diese Wanderung antreten und aus welchem Grund sie sich ausgerechnet an diesem Ort in Zambia treffen, ist unklar. Ebenso unbekannt war bisher, aus wie vielen Tieren die Kolonie besteht. Man schätzt mehrere Millionen Tiere.

Herzlichen Dank für diese Bilder an meine Kolleginnen





Beauty from Brutality

Ich freue mich, diese Institution, Werkstatt und Verkaufsladen in Zambia mit den passionierten Verkäuferinnen zu kennen.

Die Angestellten von Mulberry Mongoose sind ein Team von Afrikanern aus dem ländlichen Raum, die die brutalen Schlingenfallen der Wilderer in wunderschönen Schmuck verwandeln. Sie verwenden für ihre Entwürfe einzigartige Materialien, die sie von lokalen Unternehmern kaufen, und spenden mit jedem Verkauf für den Naturschutz. Ihre Arbeit stärkt sie und leistet gleichzeitig einen Beitrag zum Erhalt der Tierwelt und der Gemeinschaft. Sie haben bereits über 150.000 Dollar (und mehr) für den Naturschutz gesammelt.

Infos zu Mulberry Mongoose in Mfuwe beim South Luangwa Nationalpark in Zambia. Abwechslungreiche Reisen mit dem Besuch ländlicher Gebiete, Pirschfahrten und Fusssafaris können mit den Victoria Fällen kombiniert werden. 

Zambia Reisen



Botswanas Natur - geführte Reise mit Astrid 

Unsere Kleingruppenreise in Botswana im September war ein Highlight von Beginn bis zum Schluss. Ich führte diese ausgewöhnlichen Touren selber und erfuhr eine wundervolle Gruppendynamik mit unglaublich vielen unvergesslichen Momenten.

Wir reisten mit unserer Crew durch die Nationalparks von Chobe über Savuti ins Moremi Gebiet. Wir nächtigten alleine in den Parks rundum nur die Busch- und Tierwelt. So besuchten auch Elefanten, Leoparden und Honigdachse unser Camp um nur einige zu nennen. 

Gerne führe ich ein weiteres Mal eine solche Reise. Wer wäre mit dabei im August 2026?

Infos: astrid@inkosana.ch



Auf Wiedersehen....

...wir sind für dich da
Astrid und das Inkosana Team
 

Haben Sie Wünsche?  Wir sind für Beratungen erreichbar.

Astrid auf Whats App, Zoom, e-mail .... 079 314 00 00

Denise +264 81 405 59 45 (Whats App) und e-mail

Noëmi 078 480 68 14 und e-mail

Hans-Peter 079 349 21 25 (auch für weltweite Reisen) und e-mail

e-mail     Kontakt