
Inkosana Travel ist Mitglied des Schweizer Garantiefonds. Ihr Geld ist bei uns abgesichert. Mehr Infos auf deren Webseite. Es wird eine gesetzliche Gebühr von 0.25% des Rechnungsbetrages belastet.

Reiseinfos, Warnungen und Travelcheck
Jede/r Reiseteilnehmer/in ist für die notwendigen Reisedokumente selbst verantwortlich. Travelcheck hilft
Im folgenden Artikel sehen Sie die Reisehinweise des Bundesamtes.
COVID 19 Vorschriften
Die Bestimmungen der Verhaltensweisen und Vorschriften beim Fliegen, Umsteigen und der Einreise ändern sich laufend. Jeder Reisende ist verantwortlich, die nötigen Papiere, Tests und zusätzliche Anforderungen zu kennen und bei sich zu führen.
Infos und Webseiten mit Hinweisen sind unter den Ländern unten aufgeführt.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
- Das Tragen eines Mund-und-Nasenschutz kann vor Ort gefordert werden (sowohl in öffentlichen Anlagen als auch im Hotel)
- Das Hotelpersonal muss je nach Vorgabe Mund-und-Nasenschutz sowie Handschuhe tragen
- Auch nach Buchung und vor Ort können sich noch Einschränkungen und kurzfristige Änderungen ergeben
- Alle Angaben sind ohne Gewähr

Einreise-/Gesundheitsbestimmungen (für Schweizer Bürger):
Reisende anderer Nationalitäten: Bitte erkundigen Sie sich bei der entsprechenden Botschaft nach den für Sie gültigen Bestimmungen. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass jeder Reiseteilnehmende für die Beschaffung der notwendigen gültigen Einreisepapiere selber verantwortlich ist. Inkosana Travel GmbH haftet nicht bei Ein- oder Ausreiseverweigerung wegen ungenügender bzw. unvollständiger Ausweispapiere.
Jede/r Reiseteilnehmer/in ist für die notwendigen Reisedokumente selbst verantwortlich.
Lesen Sie die Einreisebestimmungen über die einzelnen Länder. Die Angaben sind ohne Gewähr, da die Bestimmungen sehr schnell ändern können. Bitte erkundigen Sie sich eingehend bei der Planung Ihrer Reise.
Achten Sie auf die Bestimmungen, ob es einen PCR - Test zur Einreise benötigt. Aktuell benötigen ungemipfte Personen für Zambia, Malawi und Zimbabwe einen Test, um einzureisen. Für Botswana, Namibia und Südafrika sind alle Einschänkungen aufgehoben worden. Genaue Infos auf den Webseiten der Botschaften und Tourismusbüros.
Südafrika/Swaziland/Lesotho
Reisepass mind. 6 Monat über das Rückreisedatum noch gültig. (mind. sechs freie Seiten). Bis 3 Monate pro Kalenderjahr: Kein Visum nötig.
Personen, welche von Zambia/Angola (oder einem anderen infizierten Gebiet) einreisen, müssen eine Gelbfieberimpfung vorweisen können. Dies gilt auch für Transitpassagiere.
Malariaprophylaxe (für gewisse Regionen) empfohlen. Konsultieren Sie Ihren Arzt!
Namibia
Reisepass mind. 6 Monate über das Rückreisedatum noch gültig (mind. eine freie Seite).
Bis 3 Monate: Kein Visum nötig. Malariaprophylaxe (für gewisse Regionen) und Kinderlähmungsimpfung empfohlen. Konsultieren Sie Ihren Arzt!
Aktuell muss das Gesundheitsformular noch ausgefüllt werden.
Botswana
Reisepass mind. 6 Monate über das Rückreisedatum noch gültig (mind. eine freie Seite). Bis 3 Monate: Kein Visum nötig. Bei der Einreise wird bald eine Tourismus Entwicklungsgebühr verlangt. Diese USD30 müssen bar bezahlt werden.
Personen, welche von Zambia/Angola (oder einem anderen infizierten Gebiet) einreisen, müssen eine Gelbfieberimpfung vorweisen können. Dies gilt auch für Transitpassagiere.
Malariaprophylaxe. Konsultieren Sie Ihren Arzt!
Zambia
Reisepass mind. 6 Monate über das Rückreisedatum noch gültig (mind. eine freie Seite). Visum bei der Einreise erhältlich und zu bezahlen. Neuerdings gibt es auch ein e-Visum, welches im Voraus wie Internet beantragt werden kann.
Bitte registrieren Sie sich vor Ihrer Abreise nach Zamibia auf dieser Seite
Malariaprophylaxe (für gewisse Regionen) und Gelbfieberimpfung empfohlen. Konsultieren Sie Ihren Arzt!
Zimbabwe
Reisepass mind 6 Monate über das Rückreisedatum noch gültig (mind. eine freie Seite). Visum bei der Einreise erhältlich und zu bezahlen. Bei der Ausreise ist momentan eine Abflugstaxe von USD 15 pro Person zu entrichten.
Malariaprophylaxe (für gewisse Regionen) empfohlen. Konsultieren Sie Ihren Arzt!
Mozambique
Reisepass mind. 6 Monate über das Rückreisedatum noch gültig (mind. drei freie Seiten). Visum muss vor Abreise beantragt werden. Gegen eine Gebühr holen wir das Visum für Sie gerne ein. Malariaprophylaxe (für gewisse Regionen) empfohlen, Mozambique: Gelbfieberimpfung erforderlich, sofern Sie von einem gelbfiebergefährdeten Land einreisen. Konsultieren Sie Ihren Arzt!
Malawi
Reisepass mind. 6 Monate über das Rückreisedatum noch gültig. Ein Visum muss im Voraus eingeholt werden. Dies kann online beantragt werden. https://www.evisa.gov.mw/. Kosten USD 50
Malariaprophylaxe empfohlen. Konsultieren Sie Ihren Arzt!
Tanzania
Reisepass mind. 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig. Kinder benötigen ebenfalls einen eigenen Pass. Das E-Visum (empfehlenswert) kann auf der folgenden Webseite beantragt werden: https://eservices.immigration.go.tz/visa/
Ein Onlineformular muss vor Abreise ausgefüllt werden: https://afyamsafiri.moh.go.tz/
Marokko
Reisepass mind 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus (mind. eine freie Seite). Kinder benötigen ebenfalls einen eigenen Pass. Kein Visum nötig bis zu einem Aufenthalt von 3 Monate. Es sind keine Impfungen erforderlich. Für die allgemeinen Reisevorkehrungen/Impfungen, konsultieren Sie Ihren Arzt!
Personen, welche zu légèr gekleidet sind oder äusserlich ungepflegt erscheinen, kann die Einreise verweigert werden.
Zur Einreise benötigt man ein ausgefülltes Einreise-Gesundheitsformular. Diese Regel wurde im März 2023 aufgehoben.
Mauretanien
Reisepass mind 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus (mind. eine freie Seite). Kinder benötigen ebenfalls einen eigenen Pass. Visum erforderlich und wird an der Grenze ausgestellt. Kosten ca. CHF 70- 90 pro Person
Der Süden des Landes ist ein Malaria-Gebiet (Senegal-Fluss). Konsultieren Sie Ihre Arzt!
EDA-Reisehinweise
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) veröffentlicht regelmässig Reisehinweise für die meisten Länder. Warnt das EDA vor Reisen zu touristischen Zwecken, können Sie bei uns diese Destination nur auf eigenes Risiko buchen. Erkundigen Sie sich unter www.eda.admin.ch. Bitte erkundigen Sie sich ausserdem über die aktuellen Impfbestimmungen im Tropeninstitut oder beim Tropenarzt in Ihrer Nähe und lassen Sie sich beraten Internetadresse des Schweizerischen Tropeninstitutes: http://www.sti.ch/
Diese Angaben können immer wieder ändern, konsultieren Sie die Botschaften der einzelnen Länder, welche Sie bereisen möchten. Wir übernehmen keine Garantie für die oben erwähnten Informationen.

Gepäck auf Reisen im Südlichen Afrika
Die Angaben zum mitgeführten Gepäck auf den einzelnen Fluggesellschaften sind auf deren Webseiten ersichtlich.
Auf Flugsafaris ist man in Kleinflugzeugen unterwegs, welche eigene Limiten haben. So ist zu erwähnen, dass zwischen 18kg und 20kg pro Person Freigepäck INKL. Handgepäck in weichen Taschen mitgeführt werden darf. Strikt untersagt sind Hartschalenkoffer und Rolltaschen mit festem Gestell.

Klima im Südlichen Afrika
Die klimatischen Verhältnisse variieren sehr stark je nach Reisezeit und Region, welche Sie bereisen möchten. Die Temperaturen, Regenzeiten und Tierwanderungen sind ein wichtiges Thema für die Reiseplanung. In einem Gespräch können wir mit Ihnen dieses Thema gerne besprechen.

Klima Marokko
Im Nordwesten des Landes herrscht mediterranes Klima mit trockenheissen Sommern und milden, regenreichen Wintern. Im Atlasgebirge, das die Wetterscheide darstellt, herrscht Kontinentalklima. Im Gebirge fällt im Winter Schnee. In den Sahara-Randgebieten südlich des Atlasgebirges herrscht trockenheisses Wüstenklima. In Marrakesch kann es im Sommer sehr heiss werden, während die Winter mild sind.

Länderinfo Südafrika
Geographie und Leute
Südafrika erstreckt sich zwischen 22 und 34 Grad südlicher Breite und fällt somit in den Bereich der Subtropen. Im Vergleich zu Gebieten mit ähnlicher Breitenlage sind die Temperaturen jedoch in vielen Regionen niedriger. An der Westküste sorgt der kalte Benguela-Meeresstrom für gemässigte Temperaturen, im zentralen Hochland ist es die Höhenlage (Jo'burg liegt auf 1753 m Höhe), die auch im Hochsommer das Thermometer kaum über 30 Grad klettern lässt. Im Winter sinken die Temperaturen - ebenfalls bedingt durch die Höhe - bis auf den Gefrierpunkt, teilweise auch darunter. Lediglich an den Küsten ist es dann wärmer. Niederschläge fallen vorwiegend in den Sommermonaten, ausser im westlichen Kap, das als Winterregengebiet gilt. Südafrika ist mit Recht stolz auf sein reiches Naturerbe, das in den zahlreichen Naturreservaten und National Parks sorgfältig geschützt wird. Das Land ist Heimat für mehr als 300 Säugetierarten, mehr als 500 Vogelarten, mehr als 100 Reptilienarten sowie für unzählige Insektenspezies. Hier kann man - neben grandiosen Landschaften - die afrikanische Tierwelt in ihrer ganzen Vielfalt erleben. Ob in der Safarigruppe mit Reiseführer oder ganz individuell auf eigene Faust – ob eine Wanderung auf den Tafelberg oder offroad mit dem Mietwagen unterwegs -unvergessliche Erlebnisse sind stets garantiert. Die meisten Parks verfügen über schön angelegte Restcamps, in denen Bungalows oder Hütten unterschiedlicher Qualitätsstandards gemietet werden können. Oft steht auch ein Campingplatz zur Verfügung. In Südafrika leben zahlreiche Volksgruppen mit unterschiedlicher Sprache, Kultur und Herkunft. Die grösseren Gruppen heissen Xhosa (17%), Zulu (21%) und Sotho (15%). Daneben gibt es kleinere Minoritäten, namentlich Tswana, Venda, Ndebele, Swasi, Pedi und weitere. In Natal leben rund eine Million Inder, deren Vorfahren einst nach Südafrika kamen, um sich als Arbeiter auf den Zuckerrohrplantagen zu verdingen. Vorwiegend im Kap-Gebiet leben zudem rund 3 Millionen gemischtrassige Menschen, die sogenannten "Coloureds". Sie sind die Nachkommen aus Verbindungen der ersten holländischen Siedler mit den Ureinwohnern am Kap (Khoikhoi) sowie mit Malaien, die im 18. Jahrhundert als Sklaven aus Ostindien nach Südafrika verbracht worden waren. Die "Farbigen" verfügen über ein eigenständiges kulturelles Erbe. Der Anteil der vergleichsweise wohlhabenden Weissen an den 45 Millionen Südafrikanern beträgt rund 8% (4 Millionen). Die meisten von ihnen sind Nachfahren holländischer, deutscher oder französischer Immigranten. Die Muttersprache dieser "Afrikaaner" ist das dem Holländischen ähnliche Afrikaans

Länderinfo Namibia
Geographie und Leute
Namibia - das Land im Südwesten Afrikas zwischen dem Oranje Fluss im Süden und dem Kunene Fluss im Norden - ist ein karges, rauhes Land, wie aus einer anderen Welt und dennoch so einladend und beinahe vertraut und leicht zu bereisen. Namibia ist das Traumland des Fotografen, ein Land der Kontraste und der klaren Farben. Es ist ein Land, in das sich schon viele Menschen verliebt haben. Wer Ruhe sucht und Natur, wer grandiose Landschaften, Wüste und Weite geniesst, den wird Namibia, das zu den am dünnsten besiedelten Ländern der Erde zählt, nicht mehr loslassen. Namibia ist Afrika, mit freundlichen, einfachen Menschen, mit endlosen Dornsavannen, Mopane Buschland, Makalani Palmen und Baobabs, mit Löwen und Elefanten, Zebras und Giraffen, einer Tierwelt, wie es sie artenreicher nirgendwo sonst auf der Welt gibt. Im riesigen Etosha Nationalpark und durch viele andere Wildschutzgebiete wird sie besonders geschützt "One Namibia - one Nation" lautete das Motto der namibischen Regierung nach der Unabhängigkeit. Und in der Tat fühlen sich die Menschen in Lande heute in erster Linie als Namibier und erst an zweiter Stelle als Angehörige einer bestimmten ethnischen Gruppe. Dennoch ist Namibia eine Vielvölkergemeinschaft. Jede der insgesamt 11 Volksgruppen hat eine eigene Geschichte, Sprache und Kultur und als Folge der südafrikanischen Apartheid Politik auch ein Homeland, dies obwohl rein rechtlich heute jeder leben darf, wo er will. Besonders in den ländlichen Regionen lebt die Bevölkerung jedoch noch auf traditionelle Weise in Dorfgemeinschaften im Stammes- und Sippenverband. Mit seinen durchschnittlich 300 Sonnentagen jährlich ist Namibia ein ausgesprochen sonniges Land. Mit Niederschlägen in Form von heftigen Gewittergüssen ist ausschliesslich in den Sommermonaten (November bis Februar) zu rechnen. Die trockenen Flussläufe, in Namibia "Riviere" genannt, können sich dann für kurze Zeit in reissende Ströme verwandeln. Das ausgedörrte Land beginnt binnen weniger Tage zu ergrünen. Wenngleich man Namibia ganzjährig bereisen kann, liegt die beste Reisezeit zwischen April und Juni. Die Temperaturen liegen tagsüber um die 25 Grad, der Himmel ist stets strahlend blau. Nachts kühlt es angenehm ab, so dass man gut schlafen kann.
Infos vom Touristenbüro

Länderinfo Botswana
Geographie und Leute
Botswana erstreckt sich 1100 Kilometer von Norden nach Süden und 960 Kilometer von Osten nach Westen, so dass es über die gleiche Fläche wie Kenia oder Frankreich verfügt. Der größte Teil des Landes liegt auf einer durchschnittlichen Höhe von 1000m und besteht aus einem großen, mit Sand gefüllten Becken. Es zeichnet sich durch Gebüschlandschaft und Savanne aus. Die Kalahari, ein semi-ariden Weite der sandigen Täler, deckt fast 85% des Landes, einschließlich der gesamten mittel-und südwestlichen Regionen. Im Nordwesten, fliesst der Okavango River von Namibia her und bringt Wasser ins Okavango Delta. Hier versickert das Wasser, in Jahren mit viel Wasser dringt es bis in die Kalahari vor. Mit großen offenen Savannen voller Tiere ist Botswana wirklich das Afrika Ihrer Träume. Da das Okavango Delta und der Chobe River das ganze Jahr über Wasser verfügen, sind in den Gebieten vom Moremi Wildlife Reserve und vom Chobe-Nationalpark fast alle Säugetierarten des südlichen Afrika vorhanden. In der Makgadikgadi & Nxai Pans weiden Herden von Gnus, Zebras und anderen Säugetieren. Sie wandern jährlich auf der Suche nach Wasser und dauerhafte stabile Nahrungsmittelversorgung. Botswana ist eine afrikanische Erfolgsgeschichte. Nach Erreichen der demokratischen Regel in 1966 sind drei der weltweit reichsten diamond-bearing Formationen innerhalb Botswana's Grenzen entdeckt worden. Heute geniesst das Land ein hohes Maß an wirtschaftlicher Stabilität, Bildung und Gesundheitsversorgung, die, mit Ausnahme von Südafrika, unübertroffen ist anderswo in Afrika südlich der Sahara. Reisen in Botswana bedeutet Natur pur. Sie können das Land auf einer Flugsafari erkunden oder aber auch mit dem Mietauto. Mit einem 4x4-Wagen können Sie viele Orte selber erreichen. Wir beraten Sie gerne, denn wir kennen diese Reiseart aus eigener Erfahrung.

Länderinfo Malawi
Geopgraphie und Leute
Mit seiner Lage auf dem Großen Afrikanischen Grabenbruch wird Malawi beherrscht vom Malawi See, dessen imponierende Gestalt mit knapp 600 Kilometern in der Länge und 84 Kilometern in der Breite umrissen ist. Der besonderen geographischen Figur entspricht das Innenleben. Über 400 Arten allein aus der Familie des Buntbarsches leben in seinem Wasser, viele davon kommen hier endemisch vor. Ein Großteil dieser Unterwasser-Vielfalt des Malawisees steht mit dem Malawi See Nationalpark unter Naturschutz, der zugleich zum UNESCO Welt-Naturerbe erklärt wurde und damit als eines der ersten Gebiete gilt, in dem Süßwasserfisch geschützt wird.
Die Wildschutzgebiete Malawis sind malerisch und bergen einen großen Artenreichtum. Anders als viele Schutzgebiete Afrikas sonst sind die hiesigen Nationalparks weitgehend exklusiv und beherbergen nur wenige Lodges. Reservate wie Majete sind kaum besucht und ein Aufenthalt dort ähnelt einer Expedition; das garantiert einzigartige Safarierlebnisse. Majete ist zudem der einzige Big-5-Park Malawis. Malawi ist kein reiches Land, aber es besitzt mit seinen liebenswerten und freundlichen Einwohnern einen ganz besonderen Reichtum. Malawis haben stets ein Lächeln auf den Lippen und sind ausgesprochen gastfreundlich; so fühlen Sie sich vom ersten Augenblick an in diesem als ‚warmes Herz Afrikas‘ bezeichneten Land willkommen und werden eine unvergeßliche Reise genießen.

Länderinfo Marokko
Geographie und Leute
Marokko ist ein Land der Gegensätze. Im Norden ist es vom Mittelmeer, im Westen vom atlantischen Ozean begrenzt, und mitten hindurch ziehen sich die Höhenzüge des Rif- und Atlasgebirges und sorgen dafür, dass Marokko allen möglichen Klimaeinflüssen ausgesetzt ist.
Die Küstenregionen bekommen reichlich Sonne ab. Hier herrscht ganzjährig Sonnenschein, und Sie können zu jeder Jahreszeit getrost ein Sonnenbad nehmen. Agadir am atlantischen Ozean ist der wichtigste Bade- und Urlaubsort des Landes und bietet Erholungsuchenden 300 Sonnentage im Jahr bei milden Temperaturen und einer gelegentlichen leichten Brise. Auch Taghazout, Mogador und Magazan im Norden lohnen einen Abstecher.
Wenn man weiter ins Landesinnere kommt, verliert das Klima seine mediterrane Milde und wird kontinental. Die Landschaft wird markanter und bietet üppige Panoramaaussichten. Hier zieht das Land mit seinen großen Räumen Abenteurer an, die das ganze Jahr über Trekkingtouren und Wanderungen unternehmen können.
Im Süden geht das Land in die Weiten der Sahara über. Diese Gebiete erkundet man am Besten im Frühjahr und Herbst. Die Sonne wird vom Sand und den Dünen gleißend reflektiert. Diese weiten Wüstengebiete haben etwas Unwirkliches an sich. Besteigen Sie ein Kamel und genießen Sie einige der schönsten Bilder, die jemals von der Natur gemalt worden sind.
Lebendige Traditionen
Marokko ist ein jahrtausendealtes Land und Erbe jahrhundertealter Traditionen. Und doch ist im Königreich nichts erstarrt! Die Kultur ist lebendig und wird Tag für Tag aufs Neue in kleinen Alltagsgesten, in Festen, Ritualen oder einfach täglichen Gewohnheiten aufs Neue gelebt.Bleiben Sie einige ZeitVorortund genießen Sie diese sanfte Lebenskunst.
Am besten gehen Sie in den engen Gassen der Altstädte und Dörfern spazieren. Dort sind Sie den Einheimischen nahe und können sich mit ihnen austauschen. Mancher Marokkaner wird Sie sicherlich auf ein Glas Tee einladen und Ihnen Gelegenheit geben,die marokkanische Gastfreundschaft und ihre Zeremonien kennenzulernen.
Entdecken Sie auch den Alltag. Marokko und die Marokkaner leben und arbeiten im Rhythmus des mediterranen Lebensstils, der von der UNESCO anerkannt wurde. Es handelt sich um eine Reihe von Praktiken, Gerichten und symbolischen Handlungen, die hier ganz alltäglich sind und Ihnen gut gefallen werden.
Auch Feste gehören hier zur Alltagskultur. Sie bestimmen den Rhythmus des Jahres. Man trifft sich bei den berühmten Moussems, religiösen und festlichen Veranstaltungen. Lassen Sie sich auf keinen Fall denMoussem von Tan-Tan entgehen, dersehr bekannt istund seit 2008 zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit gehört. Lernen Sie auch das Gnaoua-Festival in Essaouira kennen. Alle diese Veranstaltungen sind Gelegenheiten, Kontakte zu knüpfen und die verschiedenen Kulturen kennenzulernen, die die Vielfalt und den Reichtum Marokkos ausmachen.
Es ist nur ein winziger Einblick in die Kulturen, die in Marokko heute noch lebendig sind.
Durchreisen Sie das Land, um diese Juwelen eines lebendigen immateriellen Erbes kennenzulernen!
Link zum Fremdenverkehrsbüro in Düsseldorf

Allgemeine Vertrags- und Reisebedingungen der Inkosana Travel GmbH
Allgemeine Vertrags- und Reisebedingungen der Inkosana Travel GmbH
Besten Dank, dass Sie uns Ihre Reisepläne in die Hände gelegt haben. Mit ihrer telefonischen, schriftlichen (Mail / Brief) oder persönlichen Anmeldungen kommt zwischen Ihnen und Inkosana Travel Astrid Meier ein Vertrag zu Stande.
Diese Vertragsbedingungen regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und Inkosana Travel Astrid Meier für von ihnen angebotenen Pauschalreisen oder Einzelleistungen. Bei vermittelten Leistungen Dritter wie Pauschalreisen anderer Reiseveranstalter oder Einzelleistungen wie Flugscheine, Mietwagen, Hotelunterkünfte schliessen Sie den Vertrag direkt mit diesen anderen Unternehmen ab und sind nicht unserer Vertragspartei.
Preise
die Preise verstehen sich pro Person in Schweizer Franken in der erwähnten Hotel- und Zimmerkategorie
Anzahlung
Anlässlich der vorbehaltlosen Annahme Ihrer Buchung ist folgende Anzahlung zu leisten, 30% des Auftragswertes, mindestens jedoch Fr. 1000.--. Ausnahmefälle wie z.B. Weihnachten, Neujahr oder bei bestimmten Veranstaltern kann die Anzahlung auch höher ausfallen. Dies wird Ihnen anlässlich der Buchung mitgeteilt.
Restzahlung
Die Zahlung für den restlichen Reisepreis hat bis spätestens 60 Tage vor Abreise bei der Buchungsstelle einzutreffen. In Ausnahmefällen kann von dieser Frist abgewichen werden und die Schlusszahlung kann auch restriktiver gehandhabt werden. Bei der Reservation werden diese Bedingungen mitgeteilt. Die Reisedokumente werden nach Eingang der Restzahlung ausgehändigt.
Reservations- Bearbeitungs-, Umbuchungsgebühren
Für Buchungen von 'Nur Landarrangements' (ohne internationalen Flug ab der Schweiz) erheben wir eine
Bearbeitungsgebühr Fr. 60.-- pro Person, max. Fr. 120.-- pro Auftrag
Es wird eine Beratungspauschale von Fr. 150.-- pro Auftrag verlangt. Dieser Betrag kann bis zu Fr. 400.— angepasst werden, wenn der Beratungsaufwand entsprechend hoch ist. Ein höherer Betrag wird auf jeden Fall kommuniziert.
Für das Ausstellen von Inland- und Regionalflugscheinen erheben wir eine Gebühr von Fr. 50.-- pro Ticket. Internationale Flugscheine beinhalten bis zu Fr. 250.--
Für Reservationen von staatlichen Camps in Nationalparks/Wildschutzgebieten sowie Golfplatzreservationen wird neben den tatsächlichen eine Gebühr von Fr. 60.-- in Rechnung stellt
Inkosana Travel GmbH kann zusätzliche Beratungs-, Reservations-, Bearbeitungs-, und Umbuchungsgebühren usw. in Rechnung stellen.
Änderungen der Buchung oder Annullierung der Reise durch den Reisenden
Wenn Sie die Reise annullieren oder eine Änderung/Umbuchung der gebuchten Reise wünschen, so müssen Sie dies Ihrer Buchungsstelle persönlich oder durch eingeschriebenen Brief mitteilen. Die bereits erhaltenen Reisedokumente sind der Buchungsstelle gleichzeitig zurückzugeben.
Für Änderungen oder Umbuchungen nach Auftragserteilungen berechnen wir Fr. 60.-- pro Person, max. Fr. 400.-- pro Auftrag.
Erfolgt die Änderung oder Umbuchung derart kurzfristig, dass die Reisedokumente per Express oder Kurier geschickt werden müssen, gehen diese Kosten zu Lasten des Reisenden.
Annullationskosten
Annullieren Sie die Reise weniger als 45 Tage vor Reisebeginn, ändern oder buchen sie um, so werden zusätzlich zu den Bearbeitungsgebühren folgende Annullationskosten in Prozenten des Reisepreises in Rechnung gestellt:
120 - 31 Tage vor Reisebeginn: 25%
30 - 15 Tage vor Reisebeginn: 50%
14 - 8 Tage vor Reisebeginn: 75%
7 - 0 Tage vor Reisebeginn, no-show. 100%
Verschärfte Annullationsbedingungen:
Private Wildreservate / Eisenbahnen
120 - 32 Tage vor Reisebeginn: 50%
31 - 0 Tage vor Reisebeginn: 100%
geführte Rundreisen
bis 121 Tage vor Reisebeginn: 25%
120 Tage – 60 Tage vor Reisebeginn: 40%
59 Tage – 31 Tage vor Reisebeginn: 70%
30 Tage – 0 Tage vor Reisebeginn: 100%
Es fallen die Mehrkosten, welche durch eine geringere Teilnehmerzahl entstehen, an.
Geführte Rundreisen inkl. Flugschein:
Ab dem Zeitpunkt der Buchung 100% der Flugpreiskosten
Zusätzlich die Kosten wie für geführte Rundreisen:
Staatliche Camps und Campingplätze:
Ab dem Zeitpunkt der Buchung 100%
Namibia-, Botswana-, Zimbabwe-, Zambia-, Malawi-, Tanzania- und Mozambique-Arrangements
bis 66 Tage vor Reisebeginn: 50%
65 - 31 Tage vor Reisebeginn: 75%
30 - 0 Tage vor Reisebeginn: 100%
Annullationskosten von internationalen Flügen:
Bearbeitungsgebühr vor Ticketausstellung: Fr. 60.-- pro Ticket, max. Fr. 150.-- pro Auftrag.
Annullationsgebühren nach Ticketausstellung Fr. 200.-- pro Ticket zuzüglich der offiziellen Gebühr der Airlines (bis max. 100% je nach Airlines)
Annullationskosten von nationalen und regionalen Flügen:
Bei der Annullierung oder Umbuchung berechnen wir Bearbeitungsgebühren von Fr. 60.-- pro Person, max. Fr. 120.-
- pro Auftrag zuzüglich der offiziellen Gebühr der Airline (bis max. 100% je nach Airlines)
Beachten Sie zu den Bearbeitungsgebühren der Flugbillette, dass erst mit der Ticketausstellung der Vertrag mit Inkosana Travel und der Fluggesellschaft zustande kommt. Änderungen seitens der Fluggesellschaft gehen bis zur Ticketausstellung zu Lasten des Reisenden/Buchenden.
Massgebend zur Berechnung der Annullations-/Änderungskosten ist das Eintreffen Ihrer Erklärung bei der
Buchungsstelle; bei Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ist der nächste Werktag massgebend.
Die Annullationskosten können je nach Buchung variieren. Diese werden in der Bestätigung / Rechnung entsprechend publiziert.
Wir erlauben uns, bei grossem Aufwand die Bearbeitungsstunden zu verrechnen. Kosten Fr. 100/h.
Spezielle Annullationsbedingung in Zusammenhang mit Covid-19 vor Abreise: Sollten die Schweizer Behörden in Ihrem geplanten Reisezeitraum eine Quarantäne für das Reiseland bei Rückkehr in die Schweiz anordnen oder die Einreise durch Quarantänebestimmungen erschwert werden, erhalten Sie die vollständige Rückerstattung des Landarrangements. Wir erlauben uns jedoch, in diesem Falle eine Bearbeitungsgebühr von CHF 250 zu verrechnen. Für die Flugtickets gelten die Bestimmungen der gebuchten Fluggesellschaft. Die Beratungspauschale von CHF 150 ist nicht rückerstattbar.
Sollten Sie aus anderen Gründen die Reise annullieren, gelten unsere normalen Annullationsbedingungen
COVID-19 – potenzielle Einreisebeschränkungen
Wegen der Ausbreitung des Coronavirus haben diverse Länder ihre Einreisebestimmungen angepasst und über Massnahmen wie z.B. Gesundheitskontrollen, Nachweis eines Negativ-Tests nicht älter als 72 Stunden etc. verfügt. Reisende müssen sich deshalb zwingend vor der neuen Reise über die Einreisebestimmungen des Zielgebietes informieren. Aufgrund der sich schnell ändernden Situation gibt es keine abschliessenden Listen oder Aufstellungen der verschiedenen Massnahmen. Die Bestimmungen der einzelnen Länder und Fluggesellschaften können kurzfristig ändern. Bitte erkundigen Sie sich beim Konsulat oder der Botschaft des Einreiselandes oder wenden Sie sich an uns.
Die Einhaltung der Einreisebestimmungen liegt in der Verantwortung des Kunden. Bitte beachten Sie, dass wir keine Haftung für nicht eingehaltene Vorschriften und den damit verbundenen Spesen, z.B. bei verweigerter Einreise, übernehmen können. Bitte informieren Sie sich selbständig über Änderungen der Vorschriften bis zu Ihrer Abreise.
COVID-19 – potenzielle Einschränkungen im Zielgebiet
Aufgrund der sehr dynamischen Entwicklung des Infektionsgeschehens kann es weltweit zu (behördlich angeordneten) Einschränkungen der touristischen Leistungen/Infrastrukturen kommen. Die Leistungen im Zielgebiet, insbesondere Hotel-, Flug- oder generelle Serviceleistungen darunter z.B. Restaurant, Schwimmbad, Sportmöglichkeiten, Ausflüge und dergleichen, können möglicherweise nicht bzw. teilweise nur eingeschränkt gewährleistet werden und von den publizierten Leistungsbeschreibungen von Inkosana Travel abweichen.
COVID-19 – Hygienemassnahmen und Verhaltensregeln
Grundsätzlich gelten die allgemeinen Hygienemassnahmen nach den eigenen Hygienekonzepten und Standards des jeweiligen Leistungsanbieters (Flug, Hotel etc.). Unter anderem können seitens Leistungsanbieter und/oder lokalen Behörden eine Maskenpflicht oder andere Hygienevorschriften auferlegt werden. Die allgemeinen Hygienemassnahmen und Verhaltensregeln sind stets einzuhalten.
Haftung von Inkosana Travel Astrid Meier
Inkosana Travel vergütet Ihnen den Wert vereinbarter, aber nicht erbrachter oder schlecht erbrachter Leistungen
oder Ihres Mehraufwandes, soweit es bei Inkosana Travel Reiseleitung, der örtlichen Vertretungen oder dem Leistungsträger nicht möglich war, an Ort und Stelle eine gleichwertige Ersatzleistung zu erbringen (ausgenommen sind Fälle höherer Gewalt).
Haftungsbeschränkungen, Haftungsausschlüsse , Internationales Abkommen
Enthalten internationale Abkommen Beschränkungen der Entschädigung bei Schäden aus Nichterfüllung oder nicht gehöriger Erfüllung, so kann sich Inkosana Travel auf diese berufen und haftet insoweit nur im Rahmen eben dieser Abkommen. Internationale Abkommen mit Haftungsbeschränkungen bestehen insbesondere im Transportwesen.
Des Weiteren akzeptieren Sie mit Ihrer Buchung die Transportbedingungen von Fluggesellschaften und IATA. Treten Ansprüche aus Fluggastrechten auf, sind diese innert Frist direkt und oft vor Ort an den Transporteur zu richten.
Inkosana Travel haftet nicht und es ist jegliche Schadenersatzpflicht ausgeschlossen, wenn die Nichterfüllung - oder die nicht gehörige
auf folgenden Ursachen zurückzuführen ist:
- auf Versäumnisse Ihrerseits vor oder während der Reise
- auf unvorhersehbare, nicht abwendbare Versäumnisse Dritter, die an der Erbringung der vertraglichen
Leistungen nicht beteiligt sind
-auf höhere Gewalt oder auf ein Ereignis, welches Inkosana Travel, der Vermittler oder der Leistungsträger trotz gebotener Sorgfalt nicht vorhersehen oder abwenden konnte.
Garantiefonds
Wir sind Mitglied des Garantiefonds der Schweizer Reisebranche und garantieren Ihnen die Sicherstellung Ihrer im Zusammenhang mit Ihrer Pauschalreise-Buchung einbezahlten Beträge. Seit 2022 ist gesetzlich dafür ein Kundenanteil von 0.25% einzufordern.
Anwendbares Recht, Gerichtsstand
Im vertraglichen Verhältnis zwischen Ihnen und Inkosana Travel ist ausschliesslich schweizerisches Recht anwendbar.
Für Klagen gegen Inkosana Travel wird der ausschliessliche Gerichtsstand Aarau, Schweiz vereinbart. Wir können den Konsumenten an seinem Wohnort oder in Aarau einklagen.
AGB zum Drucken